
Repertoire
Ubaldo - Armide (deutsch) - C. W. Gluck
Mercur - La Calisto (ital.) - F. Cavalli
Papageno - Die Zauberflöte - W. A. Mozart
Don Giovanni - Don Giovanni (ital.) - W. A. Mozart
Guglielmo - Così fan tutte (ital.) - W. A. Mozart
Bastien - Bastien und Bastienne - W. A. Mozart
Dorfbarbier - Der Dorfbarbier - J. Schenk
Kilian - Der Freischütz - C. M. von Weber
Figaro - Il Barbiere di Siviglia (ital.) - G. Rossini
Dandini - La Cenerentola (ital.) - G. Rossini
Fra Melitone - La forza del destino (ital.) - G. Verdi
Belcore - Der Liebestrank (deutsch) - G. Donizetti
Mamma Agata - Viva la Mamma (deutsch) - G. Donizetti
Stefano - Viva la Mamma (deutsch) - G. Donizetti
Silvio - I Pagliacci (ital.) - R. Leoncavallo
Marcello - La Bohéme (ital.) - G. Puccini
Morales - Carmen (deutsch) - G. Bizet
Pierre Fléville - André Chénier (ital.) - U. Giordano
Lord Tristan - Martha - F. von Flotow
Sandro di Luzzano - Mona Lisa - Max von Schillings
Jakob Schmidt - Mahagonny (deutsch) - K. Weill
Zweiter Gralsritter - Parsifal - R. Wagner
Cappadocier - Salome - R. Strauss
Leander - Die Liebe zu den drei Orangen - S. Prokofjew
Mr. Gedge - Albert Herring (engl.) - B. Britten
Ben - The Telephone (engl./deutsch) - G. C. Menotti
Fischer - Chalifa und die Affen (UA) - K. Schwertsik
Man 3/Hermes - Ios Passion (engl.) - H. Birtwistle
Kalif - Leilas Traum (UA) - U.D.Soyka
Hans Scholl - Weiße Rose - U. Zimmermann
Bariton 1 - The Carbon Copy Building - J. Wolfe, M. Gordon, D. Lang
Spielleiter - Paradies oder Nach Eden (UA) - N. Forte/M. Haderlap
Johannes Gerlitzen/Alois Irrwein - Blasmusikpop (UA) - Th. Doss
Eisenstein -Die Fledermaus - J. Strauß
Dr. Falke - Die Fledermaus - J. Strauß
Josef - Wiener Blut - J. Strauß
Pappacoda - Eine Nacht in Venedig - J. Strauß
Paul Aubier - Der Opernball - R. Heuberger
Danilo - Die Lustige Witwe - F. Lehár
Ivan - Der Zarewitsch - F. Lehár
Gustl - Land des Lächelns - F. Lehár
Jan - Der Bettelstudent - K. Millöcker
Richthofen - Der Bettelstudent - K. Millöcker
Benozzo - Gasparone - K. Millöcker
Boni - Die Csárdásfürstin - E. Kálmán
Edwin - Die Csárdásfürstin - E. Kálmán
Leopold - Das weiße Rössl - R. Benatzky
Vinzens - Der fidele Bauer - L. Fall
Greifenstein - Die goldene Meisterin - E. Eysler
Orpheus - Orpheus in der Unterwelt - J. Offenbach
Stanislaus - Der Vogelhändler - C. Zeller
Franz Schubert - Das Dreimäderlhaus - H. Berté
Maximilian / Captain - Candide - L. Bernstein
2. Fremder - Der Vetter aus Dingsda - E. Künneke
Baron Georg von Trapp - Sound of Music - Richard Rodgers/Oscar Hammerstein
Frank Butler - Annie get your gun - Irving Berlin
Wallace Hartley/Charles Lightoller - Titanic - Maury Yeston
Max von Mayerling - Sunset Boulevard - A.L. Webber
Löwe - Der Zauberer von Oz - H. Arlen/E.Y. Harburg
Tony - West Side Story - L. Bernstein
Freddy - My fair Lady - F. Loewe
Marius - Les Miserables - A. Boublil/C.M. Schönberg
Mottel - Anatevka - J. Stein/J. Bock
D. Buxtehude - Das Jüngste Gericht / Die göttliche Stimme
D. Buxtehude - Man singet mit Freuden vom Sieg
D. Buxtehude - Alles, was ihr tut, mit Worten oder mit Werken
J. S. Bach - Weihnachtsoratorium
J. S. Bach - „Ich habe Genug”, Kantate Nr. 82
J. S. Bach - „Ich will den Kreuzstab gerne Tragen”, Kantate Nr. 56
J. S. Bach - „Höchsterwünschtes Freudenfest”, Kantate Nr. 194
J. S. Bach - „Der Streit zwischen Phöbus und Pan”, Kantate Nr. 201
J. S. Bach - „Kaffeekantate”, Kantate Nr. 211
J. S. Bach - „Nun komm, der Heiden Heiland”, Kantate zum ersten Advent
J. S. Bach - „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit”, Kantate Nr. 106
G. Ph. Telemann - Der Schulmeister
G. F. Händel - Saul - Saul
A. Romberg - Das Lied von der Glocke
J. Haydn - Die Schöpfung - Adam/Raphael
J. Haydn - Schöpfungsmesse
F. Schubert - As-Dur Messe
J. Brahms - Ein Deutsches Requiem
F. Mendelssohn-Bartholdy - O Haupt voll Blut und Wunden
F. Liszt - Via Cruxis
G. Fauré - Requiem
G. Puccini - Missa di Gloria
C. Orff - Carmina Burana
L. Bernstein - Chichester Psalms
G. Mahler - Lieder eines fahrenden Gesellen
G. Mahler - Lieder aus des Knaben Wunderhorn
"Wenn man ihn als Josef in 'Wiener Blut' oder mit 'Im schönsten Wiesengrunde' im MDR-Fernsehen erlebt, macht er ganz den Eindruck, im volkstümlichen Genre zuhause zu sein. Doch hat er in Ulm einen erfreulich jungen Don Giovanni und in Meiningen einen höchst lebendigen Marcello in 'La Boheme' dargeboten - also ist Erwin Belakowitsch ein Opernsänger. Doch möchte man meinen, dass jene Eingeweihten im Recht seien könnten, die da behaupten seine Zukunft sei der Liedgesang ... und man neigt ihm eine Karriere als Liedinterpret vorherzusagen. Er versteht es Wort, Sinn und Klang zu vereinen." (Rezensent im Meininger Tagblatt)
Schon während seines Studiums in Wien fühlt sich Erwin Belakowitsch dem Liedgesang stets verbunden. In diesen Jahren sind es besonders die Werke von Robert Schumann und Hugo Wolf, die er mit seinem Lehrer KS Robert Holl erarbeitet. Später kommen Gustav Mahler (mit Klavierbegleitung oder Orchester) und Franz Schubert hinzu. Zuletzt gründete er im Schumann-Jahr 2010 eine eigene Liederabend-Reihe auf Schloss Elisabethenburg in Meiningen unter dem Titel 'Lieder im Schloss'. Er sang im Haus der Musik in Wien, Großer Sendesaal Radiokulturhaus Wien, Linzer Klangwolke, Thüringer Bachwochen, Haus der Begegnung Ulm, Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Kulturtage Juliusspital Würzburg, Stift Klosterneuburg, Casineum Velden, Schlosskonzerte Murau, Edwin Scharff Musuem Neu-Ulm, Nymphenburger Schlosskonzerte, St. Pauler Kultursommer, Stiftskonzerte Eisgarn, Historisches Stadttheater Weißenhorn, Bisamberger Kultursommer, Mozartwoche Bad Reichenhall, Montafoner Sommer, Lieder Society of Victoria in Melbourne, Artsong Canberra, University of Music Sydney, Josef-Suder-Gesellschaft München, Museum Nürnberg, Opernsalon Hamburg, Salvatorsaal Wien, Neue Museumsgesellschaft Ulm, Schwartzsche Villa Berlin, Österr. Kulturforum Berlin, Mozarthaus Wien, Grüner Salon der Volksbühne Berlin, Musikwochen Millstatt, Schlosskonzerte Albeck, Pro Musica Mallnitz, Rote Bar/Volkstheater Wien, Diabelli Sommer Schloss Mattsee, Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich, sowie bei Wettbewerben und Rundfunkaufzeichnungen unter anderem folgendes Repertoire:
Franz Schubert
Die schöne Müllerin
Winterreise
Schwanengesang
Wanderers Nachtlied, Erster Verlust, Im Abendrot, Im Frühling, An die Musik, Der Lindenbaum, An mein Herz, Der Schiffer, An die Leier, Litanei, Im Frühling, Lied des Schiffers an die Dioskuren, Ave Maria, Erlkönig, Der Einsame, Der Musensohn, Der Lindenbaum, An Silvia, Ständchen, Rastlose Liebe, Frühlingsglaube, An mein Herz, Normans Gesang, Der Wanderer, Ellen's Gesang I, Ellen's Gesang II, Ellen's Gesang III, Lied des gefangenen Jägers, Romanze aus "Rosamunde", Drei Gesänge
Robert Schumann
Dichterliebe op. 48
Liederkreis op.24
Myrten op.25
Lieder nach Zwölf Gedichten von Julius Kerner op.35
Lieder nach Zwölf Gedichten von Friedrich Rückert op. 37
Abends am Strande, Dein Angesicht, Lehn' deine Wang', Die beiden Grenadiere, Mein Wagen rollet langsam,Kinderwacht, Marienwürmchen, Tragödie, Der Hidalgo, Verratene Liebe, Duette
Hugo Wolf
Italienisches Liederbuch
Fußreise, Gebet, Der Schäfer, Selbstgeständnis, Begegnung, Der Musikant, Verborgenheit, Abschied, Fussreise, Er ist’s, Nicht Gelegenheit macht Diebe, Hätt' ich irgend wohl Bedenken, Komm, Liebchen komm, Wie sollt' ich heiter bleiben, Wenn ich dein gedenke, Locken, haltet mich gefangen
Gustav Mahler
Lieder eines fahrenden Gesellen
Lieder aus des Knaben Wunderhorn
Wolfgang Amadeus Mozart
Männer suchen stets zu naschen (Warnung), Oiseaux, Si tous les ans, Nun, liebes Weibchen, Wiegenlied, Bandel-Terzet
Ludwig van Beethoven
Mailied, Mit einem gemalten Band, Wonne der Wehmut, Sehnsucht, Neue Liebe, neues Leben, Der Wachtelschlag, Der Liebende, Der Kuß, Ich liebe dich, Adelaide, An die ferne Geliebte, Der Liebende, Aus Goethes Faust
Joseph Haydn
She never told her love
Benedict Randhartinger
Der Postillion, Des Mädchens Klage, Am Strome, Hör' ich das Liechen klingen, Wenn ich deine Augen seh, Da Bua in da Fremd, Über allen Gipfelns ist Ruh, Da lustigi Jaga, Das Geheimnis, Des Mädchens Klage, Ich liebe dich, Stille mein Herz, Heilmittel, Mein Eigen
Johannes Brahms
Meine LIebe ist grün, Feldeinsamkeit, Ständchen, Vergebliches Ständchen, Wie Melodien zieht es mir, Wiegenlied, O wüsst’ ich doch den Weg zurück, Salamander, Volkslieder, Dein blaues Auge, In stiller Nacht
Erich Wolfgang Korngold
Fünf Lieder op. 38
Einfache Lieder op.9
Songs of the Clown op.29
Richard Strauss
Zueignung, Die Nacht, Die Georgine, Geduld, Allerseelen,Heimliche Aufforderung, Morgen!, Das Rosenband, Nachtgang, Bruder Liederlich, Ach weh mir unglückhaftem Mann
Edvard Grieg
Sechs Lieder op. 48
Ich liebe dich
Ernst Krenek
Reisebuch aus den österreichischen Alpen
Benjamin Britten
Tit for Tat - five settings from boyhood of poems by Walter de la Mare: A song of enchantment, Autumn, Silver, Vigil, Tit for Tat
Volksliedbearbeitungen: The foggy, foggy dew, The Plough Boy, O Waly, Waly, The Miller Dee, The Salley Gardens, Oliver Cromwell, The Lincolnshire Poacher
Claude Debussy
Cinq Poèmes de Baudelaire: Le balcon, Harmonie du soir, Le Jet d'eau, Recueillement, La mort des amants
Maurice Ravel
Don Quichotte a Dulcinée
Arnold Schönberg
Die Aufgeregten
Wolfgang Fortner
aus Shakespeare Songs
Narrenlied - Fool's Song Sturmlied
Blow, thou winterwind Three
Epilogue
Igor Strawinsky
Songs from Shakespeare: I Music to hear
Gerald Finzi
Come away, come away, death
Who is Silvia?
Richard Dünser
Die letzten Dinge (Thomas Höft): IV. Die Erlösung
Moritz Eggert
aus Neue Dichter Lieben: I. du bist mein Herz: 4. Liebeserklärung (Franz Xaver Kroetz)
aus Neue Dichter Lieben: II. mit dir hab ich genug: 9. herz vers sagen (Albert Ostermaier)
Stefan Wolpe
Decret Nr. 2: An die Armee der Künstler
Hanns Eisler
Hölderlin-Fragmente: 5. An eine Stadt
Gottfried von Einem
Wie das Waldviertel zur Welt kam, Waldlied, Mein liebes Haus, Ein junger Dichter denkt an die Geliebte
Stefan Heucke
Heine-Gedichte: Ein Jüngling liebt ein Mädchen
Anselm Hüttenbrenner
Louise
Otto M. Zykan
Ausn Bödd Aussö, Amoi no scheißn, Vater unser, Chanson: Place du Carousel, Der Kuckuck, Etwas Trauriges, Erbtanten (antwortete ein Maniker), Knabe Watt, Zotteltier, Der liebste Ort (Abort), Floh, Beethovens Pferd, Musiktheatertrio (Uraufführung)
Thomas Schlee
Die Zeit wird anders
M. Bellmann, M. Lothar, J. Suder, J. Sibelius und J. Dvorák